Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwiebelkuchen mit Wildkräutern

Bild: Zwiebelkuchen mit Wildkräutern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 4.67 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.31 €       Demeter 6.57 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gdurchwachsener Speck - evtl. mehrca. 2.49 €
500 gMehlca. 0.33 €
2 Pack.Trockenbackhefeca. 0.12 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
400 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €
800 gZwiebelnca. 0.76 €
200 gWildkräuter - z.B.: Giersch, Brennnesseln, Vogelmiereca. 0.00 €
4 Eierca. 1.03 €
200 gsaure Sahneca. 0.44 €
Salzca. 0.00 €
Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.04 €

Zubereitung:

Je nach Geschmack können die Wildkräuter (beispielsweise Brennnesseln, Giersch, Sauerampfer, Melde, Wegerich, Schafgarbe oder Vogelmiere) gemischt oder sortenrein verwendet werden.


Mehl in eine Schüssel geben, Trockenhefe und ein Prise Salz dazugeben und vermischen. Jetzt nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen. Die Masse solange kneten, bis der Teig Blasen wirft. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig etwa fingerdick darauf verteilen. Ca. 30 bis 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

In dieser Zeit den Belag zubereiten:

Speck in Würfel schneiden und in der Pfanne goldbraun anbraten. Zwiebeln schälen, reiben und zu den Speckwürfeln geben. Kurz weiter braten. Vorsicht, die Zwiebeln dürfen nicht braun werden!

Die Wildkräuter waschen, kleinhacken und unter die Zwiebelmasse mischen.

Eier mit der Sahne schaumig schlagen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dann die Zwiebel-Speck-Wildkräuter-Mischung auf dem Teig verteilen und mit der geschlagenen Eier-Sahne übergießen.

Ca. 30 Minuten bei 200 Grad im Backofen (Umluft: 180 Grad) backen. Öfter kontrollieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebelkuchen mit Wildkräutern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Giersch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Trockenhefe  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Pikant Wildkräuter Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-CremeCaledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.45 €   Demeter: 5.45 €
Die Orangen mit einem scharfen Messer mitsamt der weißen Haut schälen, dann die Schnitze aus den Trennhäuten schneiden. Die Orangenkonfitüre mit dem   
Bohnentopf mit GerstensprossenBohnentopf mit Gerstensprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.01 €
Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang   
MangoldcremesuppeMangoldcremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.12 €
Den Strunk vom Mangold abschneiden, die einzelnen Blätter waschen und von den Blattrippen lösen. Rippen in 2 cm breite Streifen schneiden, mit der Hälfte der   
Kürbissuppe mit CurryKürbissuppe mit Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 1.75 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 2.37 €
Wer möchte, kann dieser leckeren Kürbissuppe mit 1/3 Teelöffel Cayennepfeffer noch einen Kick Schärfe verleihen. Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Butter   
Löwenzahnblütengelee, Gänseblümchengelee oder beidesLöwenzahnblütengelee, Gänseblümchengelee oder beides   1 Rezept
Preise: Discount: 2.08 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 2.08 €
Blüten mit Apfelsaft übergießen und aufkochen. Sud durch ein Sieb gießen und eventuell wieder auf 3/4 Liter auffüllen. Gelierzucker zugeben, aufkochen und   


Mehr Info: